

Vortrag:Christoph Dietrich Elias Witte - ein Braunschweiger Schicksal im 19. Jahrhundert: | |
Referent : Hans Kolmsee, Bad Harzburg
Geschichte ist normalerweise ein Überblick großer Ereignisse. In diesem Vortrag wird das Leben eines Braunschweiger Handwerkers von 1790 bis 1850 vorgestellt. Krieg, Frieden, Glück und Unglück sowie Armut und Reichtum prägen das Leben dieses Mannes und seiner Familie.
Der Eintritt ist frei. Einlaß ab 16.30 Uhr - Grauer Saal Spenden sind willkommen, diese werden zum Erhalt des Großen Schlosses verwandt.
|
|
|
|
Datum: | Mittwoch, 16.08.2023 |
Uhrzeit: | 17.00 Uhr - 18.30 Uhr |
Ort: |
38889 Blankenburg(Harz) Großes Schloss 1 |
Veranstalter: | Verein-Rettung-Schloss Blankenburg e.V. |
03944-3676223 | |
info@rettung-schloss-blankenburg.de | |
www.rettung-schloss-blankenburg.de | |
Zurück |
Neuer Name - alte Stärken:
Vier Standorte unter einem Namen: Braunschweig/Wolfenbüttel, Salzgitter, Wolfsburg und Suderburg. Die Ostfalia-Hochschule erstrahlt seit dem 01. September 09 mit neuem Namen: www.ostfalia.de
Wissensland Ostfalen
Das Leben ist eine ständige Entdeckungstour. Es macht Spaß, etwas dazu zu erfahren - mit Hilfe von anregenden Fragestellungen und authentischen Vorbildern, experimentierfreudig, ergebnisoffen, in Ruhe und konzentriert.
Dombibliothek von Merseburg: Alte Folianten (mittelalterliche Bücher) und moderne Computer.
Kommunikation und Wissenserwerb werden zunehmend virtualisiert - das entfremdet uns und bringt uns zugleich näher. Es geht darum, zu lernen, mit Wissensquellen umzugehen, und zu lernen, dass Verstehen wichtiger ist als Wissen.
Wissen ist das Fundament unseres Handelns. Wissen ist Voraussetzung für das Fällen von Entscheidungen. In Ostfalen gibt es viele Orte des Wissens: Hochschulen, Museen, Bibliotheken, Volkshochschulen und Bildungseinrichtungen der Kirchen, Vorträge und Tagungen.
Hier finden Sie Informationen über Vorträge und Tagungen, über neue Erkenntnisse aus vielen Themenbereichen.